nur kompatibel mit WRF 401/C!
Die Wind-Regenmeldeeinrichtung, bestehend aus dem Wind-Regenmelder WRM 401/C und dem Wind-Regenfühler WRF 401/C (dieser muss gesondert bestellt werden, Bestell-Nr. SW10028), dient dem automatischen Schließen von elektrisch betriebenen Fenstern, Markisen oder Lüftungseinheiten bei einsetzendem Regen oder Schneefall sowie Wind. Die Wind-Regenerkennung erfolgt von dem extern anzuschließenden Windfühler bzw. Regensensor des WRF 401/C. Alternativ kann beim WRM 401/C die Lüftung über ein extern anzuschließendes Thermostat oder über ebenfalls extern anzuschließende Lüftungstaster gesteuert werden, wobei die Wind-Regenmeldung immer höchste Priorität hat.
Je eine Leuchtdiode signalisiert den Schaltzustand für Wind, Regen bzw. Temperatur. Es stehen ein potentialbehafteter und zwei potentialfreie Wechselkontakte (230 V AC) zur Ansteuerung der Motoren zur Verfügung. Wind-Regenfühler WRF 401/C und Windauswertung Der Windfühler des WRF 401/C besteht aus einem Windrad, das je nach Windgeschwindigkeit eine bestimmte Schaltfrequenz erzeugt, die einen Schaltvorgang der Ausgangsrelais auslöst. Dieser Schaltvorgang wird durch eine LED „Wind“ angezeigt. Wind-Regenfühler WRF 401/C und Regenauswertung Gelangt Regenwasser auf die Sensorelektroden, wird ein Signal zum WRM 401/C weitergeleitet und ein Schaltvorgang der Ausgangsrelais ausgelöst. Dieser Schaltvorgang wird durch eine LED „Regen“ angezeigt. Nach dem Abtrocknen der Elektroden durch die eingebaute Heizung schalten die Ausgangsrelais zurück.
Nachfolgende Komponenten können direkt an den Wind- und Regenmelder WRM 401/C angeschlossen werden:
- beliebig viele Lüftungstaster (Doppelwippe ohne gegenseitige Verriegelung) je Motorlinie
- 1x Wind- und Regenfühler WRF 401/C
- 1x zusätzlicher Regensensor RS 401
- 1x Raumthermostat
- 1x externer Betriebsartenschalter
- 1x Zeitschaltuhr
- 1x Schalter "Zentral ZU"
- zur Erweiterung der Anlage (Kontaktvervielfältigung) kann das Zusatzrelais ZR401 angeschlossen werden.
Bitte beachten:
Aktuelle Hinweise zur Lieferzeit finden Sie auf unserer Startseite!
Technische Daten:
Ausgangsrelais: | Gruppe 1: potentialbehafteter Kontakt 230 V AC/ max. Schaltleistung 230 V AC/8 A Gruppen 2 und 3: potentialbehafteter Kontakt Schaltleistung 230 V AC/8 A |
---|---|
Gehäuse: | Farbe grau (ähnlich RAL 7035, Lichtgrau), mit Klarsichttür |
Leistungsaufnahme: | max. 8 W |
Option: | Anschluss von: • 1 Thermostat Typ RTR 6124/24 V AC • 3 Stck. z. B. Doppelwipptaster LT1-UP/AP-DW mit A/Z/Stop – Lüftungsfunktion |
Optische Anzeige: | Betrieb/Regen/ Temperatur /Wind Windgeschwindigkeit von 3 – 20 m/s durch 8 LEDs |
Regenfühler: | Messprinzip: Leitwertmessung Elektrodenheizung im Fühler integriert. Regenempfindlichkeit einstellbar in 3 Stufen: niedrig, mittel, hoch (per Steckbrücke). Regenanzugsverzögerung: praktisch 0 Sekunden. Regenabfallverzögerung: einstellbar auf 5 – 10 Minute |
Temperaturbereich: | Temperaturklasse 3 lt. VdS 2581 (-5 °C bis +40 °C), Temperaturklasse 3 lt. VdS 2593 (-5 °C bis +40 °C) |
Versorgungsspannung: | 230 V AC/50 Hz |
Anmelden